BWP 4/2014

Aufstiegsfortbildung

Mit rund 230 bundesweit anerkannten Fortbildungsberufen bietet das Berufsbildungssystem attraktive berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Doch können sich diese im Kontext einer zunehmenden Akademisierung von Bildungsabschlüssen weiterhin behaupten?
Die Ausgabe widmet sich diesem für duale Berufsbildungssysteme typischen Qualifizierungsweg, und lässt vier Fortbildungsabsolventinnen und -absolventen zu Wort kommen. Sie berichten von Ihren Motiven, Erfahrungen und beruflichen Perspektiven. Teilnahmezahlen und die Einschätzung des Nutzens, den Aufstiegsfortbildungen aus Sicht der Individuen und Betriebe bieten, sind ebenso Gegenstand des Heftes wie Fragen zur didaktischen Gestaltung von Fortbildungslehrgängen, der Zuordnung von Fortbildungsabschlüssen im DQR und internationale Entwicklungen im tertiären Bildungsbereich.

Further information

Editorial

Friedrich Hubert Esser

Durchlässigkeit als Schlüssel für ein zukunftsfähiges Bildungssystem

Download publication (PDF / 629.0 KB)


Anja Hall

Aufstiegsfortbildung – Entwicklungen im Zeitverlauf

Download publication (PDF / 691.1 KB)


Themenschwerpunkt

Reinhold Weiß

Anerkannte Fortbildungsabschlüsse – Aufstiegsfortbildung unter Reformdruck

Download publication (PDF / 823.6 KB)


Carmen Baumeler; Ines Trede; Katja Dannecker

Tertiäre Bildung mit hohem Arbeitsmarktbezug – die höhere Berufsbildung in der Schweiz

Download publication (PDF / 1.1 MB)


Attraktivität von Fortbildungsqualifikationen

Interview mit Absolventinnen und Absolventen zu ihren Motiven, Erfahrungen und beruflichen Perspektiven

Download publication (PDF / 640.2 KB)


Anja Hall

Lohnt sich Aufstiegsfortbildung?

Analysen zum objektiven und subjektiven Berufserfolg von Männern und Frauen

Download publication (PDF / 924.8 KB)


Philipp Walker; Thomas Bachmann

Stellenwert der höheren Berufsbildung am schweizerischen Arbeitsmarkt

Ergebnisse einer Unternehmensbefragung

Download publication (PDF / 1.6 MB)


Ute Hippach-Schneider

Akademisierung oder »vocational drift«?

Internationale Entwicklungen im tertiären Bildungsbereich

Download publication (PDF / 722.2 KB)


Monika Hackel

Aufstiegsfortbildung im Bankensektor

Gestaltungsperspektiven im Kontext des DQR

Download publication (PDF / 1.0 MB)


Rolf R. Rehbold; Christian Hollmann

Handlungs- und Kompetenzorientierung in der Meisterbildung

Konsequenzen für die didaktische Umsetzung

Download publication (PDF / 987.6 KB)



Weitere Themen

Ruth Enggruber; Julia Gei; Joachim Gerd Ulrich

Inklusive Berufsausbildung zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Realisierungschancen aus Sicht von Berufsbildungsfachleuten

Download publication (PDF / 1.7 MB)


Andrea Zoyke

Das Lerntagebuch zur individuellen Förderung beruflicher Rehabilitanden

Download publication (PDF / 904.2 KB)


Berufe

Gabriele Jordanski; Franz Kaiser; Henrik Schwarz

Fortbildungsberufe für kaufmännische Führungskräfte auf der operativen Ebene

Ein Werkstattbericht zu berufsübergreifenden Qualifikationen und Verordnungsstrukturen

Download publication (PDF / 839.8 KB)


DQR-konkret

Thomas Ressel

Kriterien für die Zuordnung der Fortbildungsabschlüsse zu DQR-Niveaus

Einschätzung und Handlungsbedarf aus Arbeitnehmersicht

Download publication (PDF / 1.0 MB)


Rezensionen



kurz und aktuell


Beilage