Suche im BWP-Archiv

1272 Suchergebnisse

Coverbild: Transparenzinstrumente – ihr Beitrag zur Gestaltung eines Europäischen Bildungsraums
Isabelle Le Mouillour; Andrea Mohoric; Daniel Neff
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2025 (54)
Seite(n) 8-12
Coverbild: Transparenz und Übertragbarkeit von Lernergebnissen
Vasileios Symeonidis; Zelda Azzarà

Experteneinschätzungen zum Einfluss von EU-Initiativen auf nationaler Ebene

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2025 (54)
Seite(n) 13-15
Coverbild: Mission Transparenz: Die Zuordnung nicht-formaler Qualifikationen zum DQR
Heiko Weber; Wolfgang Wittig
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2025 (54)
Seite(n) 18-19
Coverbild: Der NQR in Österreich: Ist das Glas halb voll oder halb leer?
Karin Luomi-Messerer; Sabine Tritscher-Archan
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2025 (54)
Seite(n) 20-23
Coverbild: Vom DigComp zu einem Nationalen Referenzrahmen für digitale Kompetenzen für Österreich
Judith Proinger; Thomas Nárosy; Alexander Schmölz
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2025 (54)
Seite(n) 24-25
Coverbild: Microlearning und Microcredentials in Italien: Stärkung von Kompetenzentwicklung und Transparenz
Roberto Angotti; Alessandra Pedone
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2025 (54)
Seite(n) 43-47
Coverbild: Europäische Berufsbildungspolitik reviewed
Erik Hess
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2025 (54)
Seite(n) 62-63
Coverbild: Unterstützung von Ausbildungsbetrieben und benachteiligten Jugendlichen durch die Assistierte Ausbildung
Valeska C. Walter; Ian Grondey; Ralph Conrads
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 13-17
Coverbild: Fördern Weiterbildungsvereinbarungen die Weiterbildungsteilnahme der Beschäftigten?
Kathrin Weis
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 23-27
Coverbild: Betriebliche Weiterbildungsinvestitionen in Zeiten der Transformation
Myriam Baum; Lisa Fournier
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 28-30


Urheberrechtshinweis

Die auf dieser Website öffentlich zugänglich gemachten Dokumente – einschließlich dazugehöriger Daten wie z.B. Bilder, Grafiken und Multimedia-Dateien – sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Autoren. Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen grundsätzlich nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG). Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (§§ 60a ff. UrhG), insbesondere zum Zwecke der nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschung, bleiben davon unberührt. Darüber hinaus sind Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Archivierung der Dokumente auf elektronischen Datenträgern oder auf einem anderen Server. Die Benutzer/-innen sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

© 2022, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn