Projektorientiertes Lernen als Ansatz zur Vermittlung von Handlungskompetenzen in der beruflichen Bildung

Autor/in
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 5/1987 (16)
Seite(n) 144-149
Sprachen
    deutsch
Schlagworte

Das Projekt gilt als eine bevorzugte Form von Lehren und Lernen im Sinne einer handlungsorientierten emanzipatorischen Pädagogik, die den Lerner nicht nur fachlich qualifiziert, sondern darüber hinaus extrafunktional zu berufsfeldübergreifenden Bildungszielen wie Abstraktionsfähigkeit, methodisches Vorgehen, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Selbstbestimmung und Verantwortungsbewußtsein führt. Der Beitrag erläutert die methodische Ausführung des Projekts als Lerninstrument in der beruflichen Bildung. Projektorientiertes Lernen wird in einigen Bereichen der Fortbildung und Umschulung am Berufsförderungszentrum Essen bereits seit einigen Jahren erprobt. Anhand von praktischen Beispielen wird die Projektarbeit verdeutlicht und erste Erfahrungen werden aufgezeigt. Abschließend betont der Autor die Wichtigkeit der Kooperation von Schule und Ausbildungsbetrieb.