Übungsreihen für die fachpraktische Ausbildung im Berufsfeld Metalltechnik

Autor/in
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 5/1983 (12)
Seite(n) 165-169
Sprachen
    deutsch
Schlagworte

Im BIBB werden gemeinsam mit Praktikern der beruflichen Bildung Übungsreihen für die betriebliche Berufsausbildung im Berufsfeld Metalltechnik erarbeitet. Die Form dieser Übungsreihen ist das Ergebnis von jahrelanger Entwicklungs-und Erprobungsarbeit. Daher erscheint es sinnvoll, über das Konzept, den Aufbau und die Anwendung dieser Übungsreihen zu berichten. An einigen Beispielen wird das zugrundeliegende didaktische Konzept erläutert und gezeigt, wie die einzelnen Teile der Übungsreihen miteinander verbunden sind. Im Berufsfeld Metalltechnik gibt es rund 80 Ausbildungsberufe mit etwa 200.000 Auszubildenden. Die Übungsreihen sind deshalb so gestaltet, daß sie bausteinartig für verschiedene Einzelberufe anwendbar sind. Dabei sind diese Reihen auf die Vermittlung bestimmter Fertigkeiten, wie z. B. Fräsen, Bohren, Gasschweißen, bzw. auf besondere Lernbereiche, wie z. B. Pneumatik und Hydraulik, abgestellt.Das Bundesinstitut hat mit diesen Forschungsergebnissen in der Form von Medien eine Lücke in der praktischen Berufsausbildung gefüllt, wobei die enge Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft maßgeblich für die Qualität dieser Medien ist.