Berufsbildung: innovativ und kreativ

Author
Issue/Year (Volume) 6/2009 (38)
Page(s) 3-4
URN urn:nbn:de:0035-bwp-09603-1
Language(s)
    deutsch
Keywords

Mit Blick auf den Themenschwerpunkt der Ausgabe weist BIBB Forschungsdirektor Prof. Dr. Reinhold Weiß in seinem Kommentar darauf hin, dass in der Berufsbildung Innovationen in der Regel kontinuierlich und in vielen kleinen Schritten realisiert werden. Viele Innovationen werden von Berufstätigen im Arbeitsprozess erbracht bspw. wenn es darum geht, neues Wissen im Zuge der Lösung konkreter Probleme zu generieren und dabei Erfahrungen und Kompetenzen unterschiedlicher Personen oder Organisationen miteinander zu verknüpfen. Zur gezielten Förderung von Innovationspotenzialen gilt es daher, Lernmöglichkeiten in die Arbeitsprozesse zu integrieren sowie Kommunikation und Kooperation, Freiräume und Reflexion zu unterstützen.