Das emanzipatorische Interesse der Arbeitswissenschaft und ihr Beitrag zur Berufsbildungsforschung

Autor/in
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/1972 (1)
Seite(n) 11-16
Sprachen
    deutsch
Schlagworte

Aus einer Verbindung der verschiedenen Interessen an der Anwendung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnissewerden als sinnvolle Zielvorstellungen der Arbeitswissenschaft die gleichrangigen Ziele Humanität und Wirtschaftlichkeit abgeleitet. Diese Ziele bedingen sich gegenseitig und können darum auf die Dauer nur gemeinsam realisiert werden. Arbeitswissenschaft ergänzt mit ihren Zielen eine ebenso orientierte Berufsbildungsforschung durch entsprechende Hinweise für die Arbeitsgestaltung. Die arbeitswissenschaftliche Analyse von Tätigkeiten kann eine Grundlage bei der Bestimmung von Arbeitsinhalten sein, wenn sie allgemeine Elemente auszuführender Tätigkeiten feststellt und zugleich ihre unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten aufzeigt.