Suche im BWP-Archiv

130 Suchergebnisse

Coverbild: Poster: Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft – Wirkungen auf den Arbeitsmarkt
Alexander Schur; Johanna Zenk; Linus Ronsiek
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2024 (53)
Seite(n) 45
Coverbild: Erfolgreich die Ausbildung meistern
Elisabeth Maué; Stephan Schumann

Auswirkungen studentischen Mentorings auf die fachliche und persönliche Entwicklung und die Integration geflüchteter Auszubildender

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2024 (53)
Seite(n) 31-35
Coverbild: Berufe-Steckbrief: Wasserbauer/-in
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2024 (53)
Seite(n) 54-55
Coverbild: Das "Recht auf Reparatur" – mögliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Ines Thobe; Frauke Eckermann; Tobias Maier
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2023 (52)
Seite(n) 12-16
Coverbild: Die Bedeutung des Wasserstoffhochlaufs für den Arbeitsmarkt und die Berufsbildung in Deutschland
Maximilian Schneider; Alexander Schur
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2023 (52)
Seite(n) 17-21
Coverbild: Grüne Wärme – eine Herausforderung für Ausbildungsberufe?
Barbara Hiller; Axel Kaufmann
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2023 (52)
Seite(n) 22-26
Coverbild: Weiterbildung für die automobile Transformation
Julia Hünniger; Lennart Michaelis; Stefanie B. Seitz

Peer-Learning – ein Ansatz mit Potenzial für Unternehmen in Thüringen

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2023 (52)
Seite(n) 35-39
Coverbild: Aufwachsen in Pandemiezeiten – Herausforderungen für Verselbstständigungsprozesse und Alltagspraxen junger Menschen
Anne Berngruber; Irene Hofmann-Lun
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2023 (52)
Seite(n) 08-12
Matthias Becker; Georg Spöttl; Lars Windelband
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2022 (51)
Seite(n) 22-26
Stephan Kroll

Geschlechtsspezifische Entwicklungen in dualen Männer- und Frauenberufen und Unterschiede im Ausbildungsverlauf

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2021 (50)
Seite(n) 16-20


Urheberrechtshinweis

Die auf dieser Website öffentlich zugänglich gemachten Dokumente – einschließlich dazugehöriger Daten wie z.B. Bilder, Grafiken und Multimedia-Dateien – sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Autoren. Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen grundsätzlich nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG). Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (§§ 60a ff. UrhG), insbesondere zum Zwecke der nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschung, bleiben davon unberührt. Darüber hinaus sind Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Archivierung der Dokumente auf elektronischen Datenträgern oder auf einem anderen Server. Die Benutzer/-innen sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

© 2022, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn