Suche im BWP-Archiv

27 Suchergebnisse

Coverbild: Warum sich Pflegeeinrichtungen gegen die Ausbildung entscheiden
Normann Müller; Anne Caspers
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2025 (54)
Seite(n) 50-54
Coverbild: Die Berufsfeldanalyse als Grundlage didaktischer Überlegungen für die Pflegeausbildung
Anja Walter; Martin Fritzenwanker
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2024 (53)
Seite(n) 44-47
Coverbild: Entwicklung eines Konzepts für kompetenzorientierte digital gestützte, praktische Abschlussprüfungen in der Pflegeausbildung
Lisa Nagel; Alexander Stirner; Kamil J. Wrona
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2023 (52)
Seite(n) 46-47
Coverbild: Teilzeitausbildung in der Pflege – Zielgruppen und Organisationsfragen
Janika Grunau; Lena Sachse; Lea Bartsch
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 46-50
Coverbild: BWP 1/2023
Lea Bartsch; Janika Grunau; Lena Sachse
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 46-50
Karin Reiber; Elena Tsarouha; Marius Rebmann

Implikationen für Kompetenzprofile und Qualifikationsanforderungen

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2022 (51)
Seite(n) 30-34
Miriam Peters

Rezension zu: Die Praxisanleitung in der Pflegeausbildung gestalten. Eine qualitativ-empirische Studie zur Rollenklarheit und Rollendiffusität. Daniela Schlosser, Waxmann, Münster 2022

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2022 (51)
Seite(n) 64
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2022 (51)
Seite(n) 58-59
Marlis Kawohl; Karl Bronke; Zoé Klein

Sektoren- und bereichsübergreifende Kooperation im Weser Bildungsverbund Gesundheit und Pflege e.V.

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2020 (49)
Seite(n) 27-29
Hubert Ertl
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2020 (49)
Seite(n) 3


Urheberrechtshinweis

Die auf dieser Website öffentlich zugänglich gemachten Dokumente – einschließlich dazugehöriger Daten wie z.B. Bilder, Grafiken und Multimedia-Dateien – sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Autoren. Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen grundsätzlich nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG). Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (§§ 60a ff. UrhG), insbesondere zum Zwecke der nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschung, bleiben davon unberührt. Darüber hinaus sind Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Archivierung der Dokumente auf elektronischen Datenträgern oder auf einem anderen Server. Die Benutzer/-innen sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

© 2022, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn