Suche im BWP-Archiv

486 Suchergebnisse

Coverbild: Diskontinuität und Scheitern im Übergang Schule – Beruf
Silke Flörchinger
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2025 (54)
Seite(n) 64
Coverbild: ETAUS – ein neuer Studiengang mit Ausbildungsorientierung
Felix Hüning; Ralf Eylmanns; Waltraud Gräfen

Entscheidungsfindung für junge Menschen im Bereich Elektrotechnik unterstützen

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 47-49
Coverbild: Demokratiebildung – Was kann die Berufsausbildung beitragen?
Robin Busse; Alexander Brodsky; Philine Krebs
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 12-15
Coverbild: Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt entgegentreten
Marisa Hartmann

Die Initiative betriebliche Demokratiekompetenz

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 33-35
Coverbild: Partizipation von Auszubildenden in Betrieb und Schule ein Dauerthema?
Sebastian Ciolek
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 62-63
Coverbild: BWP 4/2024

Demokratiebildung

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Coverbild: Die schulische und praxisintegrierte Erzieherausbildung im Vergleich
Burkhard Gauly; Britta Gauly
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2024 (53)
Seite(n) 46-50
Coverbild: Anforderungen an (angehende) Lehrkräfte im Kontext aktueller Migration
Mona Massumi
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2024 (53)
Seite(n) 27-30
Coverbild: The use of ChatGPT – a turning point for vocational schools?
Christina Bader; Sandra Zellhahn
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2024 (53)
Seite(n) 18-20
Coverbild: Der Einsatz von ChatGPT – Eine Zeitenwende für berufsbildende Schulen?
Christina Bader; Sandra Zellhahn
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2024 (53)
Seite(n) 18-20


Urheberrechtshinweis

Die auf dieser Website öffentlich zugänglich gemachten Dokumente – einschließlich dazugehöriger Daten wie z.B. Bilder, Grafiken und Multimedia-Dateien – sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Autoren. Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen grundsätzlich nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG). Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (§§ 60a ff. UrhG), insbesondere zum Zwecke der nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschung, bleiben davon unberührt. Darüber hinaus sind Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Archivierung der Dokumente auf elektronischen Datenträgern oder auf einem anderen Server. Die Benutzer/-innen sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

© 2022, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn