Suche im BWP-Archiv

617 Suchergebnisse

Coverbild: Systematisches Kompetenzmanagement im Betrieb
Mortimer Schlieker; Agnes Dietzen

Konsequenzen für die Weiterbildungsteilnahme geringqualifizierter Beschäftigter

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 18-22
Coverbild: Fördern Weiterbildungsvereinbarungen die Weiterbildungsteilnahme der Beschäftigten?
Kathrin Weis
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 23-27
Coverbild: Betriebliche Weiterbildungsinvestitionen in Zeiten der Transformation
Myriam Baum; Lisa Fournier
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 28-30
Coverbild: "Uns ist eine Weiterbildungskultur wichtig, die die Eigeninitiative der Mitarbeiter unterstützt"

Interview mit Julia Hunsicker, stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin Personal und Marketing der Fritsch GmbH Steinwenden

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 31-33
Coverbild: Gesucht, gefunden … und wieder verloren – Befunde zu unbesetzten Ausbildungsstellen aufgrund vorzeitiger Vertragslösungen
Margit Ebbinghaus; Sabine Mohr
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 44-46
Coverbild: Nachqualifizierung im Wandel
Matthias Siembab
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 60-61
Coverbild: Betriebliche Qualifizierung und Kompetenzentwicklung

Betriebliche Qualifizierung und Kompetenzentwicklung

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Coverbild: Demokratiekompetenzen – Sensibilisierung und Qualifizierung des Ausbildungspersonals
Klaudia Tietze
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 42-43
Coverbild: Neue Wege in der IT-Fortbildung: Anpassungen und Implikationen für das IT-Weiterbildungssystem
Florian Winkler
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 58-59


Urheberrechtshinweis

Die auf dieser Website öffentlich zugänglich gemachten Dokumente – einschließlich dazugehöriger Daten wie z.B. Bilder, Grafiken und Multimedia-Dateien – sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Autoren. Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen grundsätzlich nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG). Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (§§ 60a ff. UrhG), insbesondere zum Zwecke der nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschung, bleiben davon unberührt. Darüber hinaus sind Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Archivierung der Dokumente auf elektronischen Datenträgern oder auf einem anderen Server. Die Benutzer/-innen sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

© 2022, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn