Suche im BWP-Archiv

139 Suchergebnisse

Coverbild: Ausbilden und Lernen am dritten Lernort
Christiane Köhlmann-Eckel

Rezension zu: Ausbilden und Lernen am dritten Lernort. Situationsorientierte Didaktik für Ausbildende. Meier, Thomas; Jöhr, Michael; Kammermann, Marlise. hep Verlag AG, Bern 2022

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 64
Anke Bahl; Verena Schneider
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2022 (51)
Seite(n) 8-10
Taiga Brahm; Hubert Ertl; Dietmar Frommberger

Übergänge zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung verbessern

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2022 (51)
Seite(n) 43-46
Alberto Cattaneo

Überlegungen zur Integration von Technologien in die Berufsbildung

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2022 (51)
Seite(n) 8-12
Markus Kamann
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2022 (51)
Seite(n) 46-47
Agnes Dietzen

Diskurse in der Berufsbildung und offene Fragen

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2021 (50)
Seite(n) 14-17
Hubert Ertl
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2020 (49)
Seite(n) 3
Matthias Rohs

Interview mit Prof. Dr. Matthias Rohs zum Wandel von Lernorten und deren Gestaltung

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2020 (49)
Seite(n) 8-10
Peter Dehnbostel
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2020 (49)
Seite(n) 11-15
Margit Ebbinghaus; Regina Dionisius

Analysen zu Kooperationsbereichen und -mustern auf Grundlage des Referenz-Betriebs-Systems (RBS)

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2020 (49)
Seite(n) 16-20


Urheberrechtshinweis

Die auf dieser Website öffentlich zugänglich gemachten Dokumente – einschließlich dazugehöriger Daten wie z.B. Bilder, Grafiken und Multimedia-Dateien – sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Autoren. Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen grundsätzlich nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG). Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (§§ 60a ff. UrhG), insbesondere zum Zwecke der nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschung, bleiben davon unberührt. Darüber hinaus sind Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Archivierung der Dokumente auf elektronischen Datenträgern oder auf einem anderen Server. Die Benutzer/-innen sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

© 2022, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn