Sandra Fitzen, Uwe Lehmpfuhl, Veronika Manitius
Lokale Bildungsplanung und -berichterstattung
Voraussetzung zur Optimierung des Regionalen Übergangsmanagements
Veröffentlichung als kostenloser Download (PDF, 562 KB)
Abstract anzeigen
Der Übergang von den allgemeinbildenden Schulen in die berufliche Bildung bleibt für viele junge Menschen eine große Hürde. Ein regionales Übergangsmanagement kann dazu beitragen, die Übergänge an dieser Gelenkstelle des Bildungssystems zu verbessern, bedarf dazu aber einer Datengrundlage, die auch für Steuerungszwecke geeignet ist. Die Autoren zeigen am Beispiel der Stadt Dortmund, dass kommunale Schulentwicklungsplanung und lokale Bildungsberichterstattung hierfür prinzipiell geeignete Verfahren darstellen, die allerdings in Richtung eines "Übergangsmonitorings" weiterzuentwickeln sind, um das erforderliche Steuerungswissen bereitzustellen.