BWP 2/2025

Europäische Transparenzinstrumente

Coverbild: BWP 2/2025

Bei der Gestaltung eines europäischen Bildungsraums spielt Transparenz eine zentrale Rolle. Durch sie soll die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen nationalen Bildungssystemen erleichtert werden, ohne diese zu vereinheitlichen. Ziel der BWP-Ausgabe ist es, unterschiedliche Transparenzinstrumente in den Blick zu nehmen und ihren Entstehungskontext und ihre Relevanz für die Berufsbildung auf nationaler und europäischer Ebene zu reflektieren.

Further information

Editorial


Thema

Isabelle Le Mouillour; Andrea Mohoric; Daniel Neff

Transparenzinstrumente – ihr Beitrag zur Gestaltung eines Europäischen Bildungsraums

Download publication (PDF / 620.8 KB)


Vasileios Symeonidis; Zelda Azzarà

Transparenz und Übertragbarkeit von Lernergebnissen

Experteneinschätzungen zum Einfluss von EU-Initiativen auf nationaler Ebene

Englische Fassung

Download publication (PDF / 468.6 KB)


Franziska Bopp

Europass – Schnittstelle und Katalysator im Europäischen Bildungsraum

Download publication (PDF / 309.3 KB)


Heiko Weber; Wolfgang Wittig

Mission Transparenz: Die Zuordnung nicht-formaler Qualifikationen zum DQR

Download publication (PDF / 330.7 KB)


Karin Luomi-Messerer; Sabine Tritscher-Archan

Der NQR in Österreich: Ist das Glas halb voll oder halb leer?

Download publication (PDF / 364.6 KB)


Judith Proinger; Thomas Nárosy; Alexander Schmölz

Vom DigComp zu einem Nationalen Referenzrahmen für digitale Kompetenzen für Österreich

Download publication (PDF / 437.7 KB)


Frederike G.S. Jansen; Tijs Pijls; Hanneke Smit-Toet

Der NLQF: Förderung der Annäherung zwischen formalem und nicht-formalem Bildungsbereich

Englische Fassung

Download publication (PDF / 375.3 KB)


Jens Bjørnåvold; Ernesto Villalba-Garcia

Über die Transparenz von formalen Qualifikationen hinausdenken

Englische Fassung

Download publication (PDF / 524.7 KB)


Christopher Winch

Vom Arbeitsmarkt zum Bildungssystem: der Fall ESCO

Englische Fassung

Download publication (PDF / 499.8 KB)


Hannelore Mottweiler; Silvia Annen

Welche Bedeutung hat ESCO für die Berufsbildung?

Ein Ländervergleich zwischen Deutschland und Irland

Download publication (PDF / 380.8 KB)


Roberto Angotti; Alessandra Pedone

Microlearning und Microcredentials in Italien: Stärkung von Kompetenzentwicklung und Transparenz

Englische Fassung

Download publication (PDF / 567.6 KB)



Aus Forschung & Praxis

Normann Müller; Anne Caspers

Warum sich Pflegeeinrichtungen gegen die Ausbildung entscheiden

Download publication (PDF / 2.3 MB)


Christina Lange; Volker Rexing; Christian Efing

Die BauliG-App: ein digitales Tool zur Sprachförderung für Auszubildende im Berufsfeld Bautechnik

Download publication (PDF / 484.9 KB)


Berufe

Thomas Felkl

Facility Management – ein neuer Ausbildungsberuf?

Download publication (PDF / 212.2 KB)


Berufe-Steckbrief: Sattler/-in

Podcast mit zwei Auszubildenden

Download publication (PDF / 439.2 KB)


Rezensionen | Neuerscheinungen

Erik Hess

Europäische Berufsbildungspolitik reviewed

Download publication (PDF / 299.0 KB)



Die besondere Zahl