Suche im BWP-Archiv

24 Suchergebnisse

Coverbild: What is needed is the participation and involvement of everyone!
Hubert Ertl
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 3
Coverbild: "Die Chance, 1,3 Millionen junge Menschen zu erreichen, sollten wir nutzen!"

Interview mit Friedrich Hubert Esser, Präsident des BIBB

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 8-11
Coverbild: Demokratiebildung – Was kann die Berufsausbildung beitragen?
Robin Busse; Alexander Brodsky; Philine Krebs
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 12-15
Coverbild: Demokratiekompetenz und demokratische Kompetenzförderung in der Berufsbildung
Hermann Veith
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 16-19
Coverbild: Demokratiekompetenz als berufliche Handlungskompetenz
Harald Hantke; Franziska Wittau; Bettina Zurstrassen
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 20-24
Coverbild: Kann Demokratiebildung eine Aufgabe der betrieblichen Ausbildung sein?
Monika Hackel
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 25-29
Coverbild: Can democracy education be a task of in-company training?
Monika Hackel
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 25-29
Coverbild: Rassismus und Rechtsextremismus in der Arbeitswelt entgegentreten
Marisa Hartmann

Die Initiative betriebliche Demokratiekompetenz

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 33-35
Coverbild: Countering racism and right-wing extremism in the world of work
Marisa Hartmann

The Democratic Competence for Companies Initiative

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 33-35
Coverbild: Demokratie erLeben – ein modulbasiertes Workshopkonzept
Isabel Dittmann; Hanno Gieseke
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 36-38


Urheberrechtshinweis

Die auf dieser Website öffentlich zugänglich gemachten Dokumente – einschließlich dazugehöriger Daten wie z.B. Bilder, Grafiken und Multimedia-Dateien – sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Autoren. Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen grundsätzlich nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG). Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (§§ 60a ff. UrhG), insbesondere zum Zwecke der nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschung, bleiben davon unberührt. Darüber hinaus sind Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Archivierung der Dokumente auf elektronischen Datenträgern oder auf einem anderen Server. Die Benutzer/-innen sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

© 2022, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn