Suche im BWP-Archiv

47 Suchergebnisse

Coverbild: Das Deutsch-Schweizer Abkommen zur Gleichwertigkeit von Berufsabschlüssen
Christian Hollmann
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2024 (53)
Seite(n) 50-51
Sabrina Frohn; Adrian Roeske
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2019 (48)
Seite(n) 56-57
Duncan Roth
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2019 (48)
Seite(n) 26-30

Interview mit Petra Kammerevert, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europäischen Parlament

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2018 (47)
Seite(n) 6-8
Klaus Fahle

Ziele, Strategien und Narrative

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2018 (47)
Seite(n) 9-13
Hartmut Müller; Folene Nannen-Gethmann

Anreize durch das Zertifikat "Internationale berufliche Mobilität"

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2018 (47)
Seite(n) 30-31
Ana Santiago Vela

Ergebnisse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2018 (47)
Seite(n) 45-49
Florian Kreutzer
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 5/2016 (45)
Seite(n) 26-27
Jürg Schweri; Annina Eymann
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 5/2016 (45)
Seite(n) 46-49
Gunther Spillner
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2016 (45)
Seite(n) 54-55


Urheberrechtshinweis

Die auf dieser Website öffentlich zugänglich gemachten Dokumente – einschließlich dazugehöriger Daten wie z.B. Bilder, Grafiken und Multimedia-Dateien – sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Autoren. Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen grundsätzlich nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG). Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (§§ 60a ff. UrhG), insbesondere zum Zwecke der nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschung, bleiben davon unberührt. Darüber hinaus sind Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Archivierung der Dokumente auf elektronischen Datenträgern oder auf einem anderen Server. Die Benutzer/-innen sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

© 2022, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn