Suche im BWP-Archiv

102 Suchergebnisse

Coverbild: Shaping company-based continuing VET effectively in the digital shift
Helin Alagöz-Gessler; Amelie Piepenbring; Jagraj Winter

Experiences from SME consultancy in the Berlin-Brandenburg region

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 34-36
Coverbild: Betriebliche Weiterbildung im digitalen Wandel effektiv gestalten
Helin Alagöz-Gessler; Amelie Piepenbring; Jagraj Winter

Erfahrungen aus der Beratung von KMU in der Region Berlin Brandenburg

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 34-36
Coverbild: "We need more openness to involve young companies in the training process"

Interview with Kerstin Josupeit-Metzner, Head of the Berlin-based project “Cooperative Guidance Services for Dual VET”

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2024 (53)
Seite(n) 18-21
Coverbild: "Wir brauchen mehr Offenheit, um junge Unternehmen in das Ausbildungsgeschehen einzubeziehen"

Interview mit Kerstin Josupeit-Metzner, Leiterin der Verbundberatung Duale Berufsausbildung in Berlin

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2024 (53)
Seite(n) 18-21
Coverbild: Wertschätzung und (Gleich)Wertigkeit systemrelevanter Berufe
Michael Tiemann; Stefan Udelhofen; Lisa Fournier
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 22-26
Coverbild: Esteem, equivalence and valuation of essential occupations
Michael Tiemann; Stefan Udelhofen; Lisa Fournier
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 22-26
Selma Tabak-Balks

girlsatec-Botschafterinnen als tragende Säule des Projekts

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2021 (50)
Seite(n) 31-32
Elke Weißer; Mary Whalen; Janika Hartwig
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2021 (50)
Seite(n) 32-34
Coverbild: BWP 3/2021
Elke Weißer; Mary Whalen; Janika Hartwig
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2021 (50)
Seite(n) 32-34
Klaus Jenewein

Rezension zu: Berufsbildung am Bau digital. Hintergründe, Praxisbeispiele, Transfer. Bernd Mahrin, Johannes Meyser (Hrsg.). Universitätsverlag der TU Berlin, Berlin 2019

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2020 (49)
Seite(n) 61


Urheberrechtshinweis

Die auf dieser Website öffentlich zugänglich gemachten Dokumente – einschließlich dazugehöriger Daten wie z.B. Bilder, Grafiken und Multimedia-Dateien – sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Autoren. Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen grundsätzlich nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG). Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (§§ 60a ff. UrhG), insbesondere zum Zwecke der nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschung, bleiben davon unberührt. Darüber hinaus sind Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Archivierung der Dokumente auf elektronischen Datenträgern oder auf einem anderen Server. Die Benutzer/-innen sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

© 2022, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn