Suche im BWP-Archiv

83 Suchergebnisse

Coverbild: ETAUS – ein neuer Studiengang mit Ausbildungsorientierung
Felix Hüning; Ralf Eylmanns; Waltraud Gräfen

Entscheidungsfindung für junge Menschen im Bereich Elektrotechnik unterstützen

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 47-49
Coverbild: Die schulische und praxisintegrierte Erzieherausbildung im Vergleich
Burkhard Gauly; Britta Gauly
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2024 (53)
Seite(n) 46-50
Coverbild: Erweiterter Blick auf die Berufsausbildung durch kombinierte Statistiken
Regina Dionisius; Amelie Illiger

Die am stärksten besetzten Ausbildungsberufe

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2024 (53)
Seite(n) 51-53
Coverbild: Das Betriebspraktikum als Erfolgsfaktor für einen realisierten Übergang in die Berufsausbildung
Melanie Hochmuth
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2023 (52)
Seite(n) 46-50
Coverbild: "Gewachsene Ungerechtigkeiten müssen wir anpacken, wenn wir Gleichwertigkeit erreichen wollen"

Interview mit Karl-Josef Laumann, Arbeitsminister in Nordrhein-Westfalen

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 8-9
Regina Dionisius; Amelie Illiger
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2021 (50)
Kurt Häfeli; Claudia Hofmann; Xenia Müller

Ausbildungseinstieg bei Jugendlichen in einer zweijährigen beruflichen Grundbildung mit Berufsattest in der Schweiz

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 5/2019 (48)
Seite(n) 21-25
Barbara Hemkes
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 5/2019 (48)
Seite(n) 43-47
Norbert Lachmayr; Judith Proinger

Aktueller Stand und Entwicklungsfelder

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2019 (48)
Seite(n) 46-50
Diana Cáceres-Reebs; Candita Victoria Gil Jiménez; María Elena Salazar Peña
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2017 (46)
Seite(n) 44-47


Urheberrechtshinweis

Die auf dieser Website öffentlich zugänglich gemachten Dokumente – einschließlich dazugehöriger Daten wie z.B. Bilder, Grafiken und Multimedia-Dateien – sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Autoren. Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen grundsätzlich nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG). Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (§§ 60a ff. UrhG), insbesondere zum Zwecke der nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschung, bleiben davon unberührt. Darüber hinaus sind Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Archivierung der Dokumente auf elektronischen Datenträgern oder auf einem anderen Server. Die Benutzer/-innen sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

© 2022, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn