Suche im BWP-Archiv

4587 Suchergebnisse

Coverbild: Kraftvolles und ehrliches Signal für Gleichwertigkeit erforderlich!
Friedrich Hubert Esser
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 3
Coverbild: Anerkennung und Validierung von Kompetenzen als Beitrag zur Gewinnung von Fachkräften
Katrin Gutschow; Carolin Böse

Etablierte und neue Verfahren im Vergleich

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 37-41
Coverbild: Höhere berufliche Bildung in Österreich
Sabine Tritscher-Archan; Elisabeth Hassek-Eder

Hintergrund, Anforderungen, Erwartungen

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 50-51
Coverbild: Nachhaltig – Digital – Chancengerecht. Zukunftsszenarien von Arbeit, Bildung und Beruf

Interview mit Dietmar Heisler zu den 23. Hochschultagen Berufliche Bildung

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 52-53
Coverbild: Berufe-Steckbrief: Medizinische/-r Fachangestellte/-r
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2025 (54)
Seite(n) 56-57
Coverbild: What is needed is the participation and involvement of everyone!
Hubert Ertl
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 3
Coverbild: "Die Chance, 1,3 Millionen junge Menschen zu erreichen, sollten wir nutzen!"

Interview mit Friedrich Hubert Esser, Präsident des BIBB

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 8-11
Coverbild: Demokratiekompetenz und demokratische Kompetenzförderung in der Berufsbildung
Hermann Veith
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 16-19
Coverbild: Kann Demokratiebildung eine Aufgabe der betrieblichen Ausbildung sein?
Monika Hackel
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 25-29
Coverbild: Can democracy education be a task of in-company training?
Monika Hackel
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2024 (53)
Seite(n) 25-29


Urheberrechtshinweis

Die auf dieser Website öffentlich zugänglich gemachten Dokumente – einschließlich dazugehöriger Daten wie z.B. Bilder, Grafiken und Multimedia-Dateien – sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Autoren. Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen grundsätzlich nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG). Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (§§ 60a ff. UrhG), insbesondere zum Zwecke der nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschung, bleiben davon unberührt. Darüber hinaus sind Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Archivierung der Dokumente auf elektronischen Datenträgern oder auf einem anderen Server. Die Benutzer/-innen sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

© 2022, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn