Suche im BWP-Archiv

2 Suchergebnisse

Coverbild: Teilzeitausbildung in der Pflege – Zielgruppen und Organisationsfragen
Janika Grunau; Lena Sachse; Lea Bartsch
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 46-50
Coverbild: BWP 1/2023
Lea Bartsch; Janika Grunau; Lena Sachse
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 46-50

Suchergebnisse mit weniger Suchkriterien:


Coverbild: Durchlässigkeit zwischen akademischer und beruflicher Bildung am Beispiel technischer Fachschulen
Andreas Zopff
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 32-34
Kathrin Petzold-Rudolph; Lisa Stobbe; Dina Kuhlee

Soziale Studienintegration und Studiencommitment fördern

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2022 (51)
Seite(n) 22-25
Karin Reiber; Elena Tsarouha; Marius Rebmann

Implikationen für Kompetenzprofile und Qualifikationsanforderungen

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2022 (51)
Seite(n) 30-34
Coverbild: Poster: Das MIKA-Konzept: Medien- und IT-Kompetenz für das Ausbildungspersonal
Elena da Silva Gonçalves; Natalie Deininger
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2022 (51)
Anna Lanfermann; Patrick Winzer; Holger Cebulla

Grundlagenvermittlung über eine digitale Lernplattform

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2022 (51)
Seite(n) 40-42
Anne Kittel; Lena Piel; Tina Seufert

Wie lassen sich Lernerfolg und Motivation in digitalen Lernpfaden fördern?

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2022 (51)
Seite(n) 23-27
Alexandra Mergener; Stefan Winnige

Welche Potenziale zeichnen sich langfristig für akademisch und beruflich Qualifizierte ab?

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2021 (50)
Seite(n) 27-31
Lena Piel; Anne Kittel; Anita Radi-Pentz

Ergebnisse aus dem Projekt LidA

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2021 (50)
Seite(n) 29-31
Marlis Kawohl; Karl Bronke; Zoé Klein

Sektoren- und bereichsübergreifende Kooperation im Weser Bildungsverbund Gesundheit und Pflege e.V.

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2020 (49)
Seite(n) 27-29


Urheberrechtshinweis

Die auf dieser Website öffentlich zugänglich gemachten Dokumente – einschließlich dazugehöriger Daten wie z.B. Bilder, Grafiken und Multimedia-Dateien – sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Autoren. Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen grundsätzlich nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG). Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (§§ 60a ff. UrhG), insbesondere zum Zwecke der nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschung, bleiben davon unberührt. Darüber hinaus sind Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Archivierung der Dokumente auf elektronischen Datenträgern oder auf einem anderen Server. Die Benutzer/-innen sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

© 2022, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn