Suche im BWP-Archiv

4516 Suchergebnisse

Coverbild: Bericht über die Sitzung des Hauptausschusses am 24. März 2023
Thomas Vollmer
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2023 (52)
Seite(n) 63
Coverbild: Was braucht Berufsbildung im 21. Jahrhundert?
Monika Hackel

Rezension zu: Ein Handwerk studieren oder die Revision der Berufsbildung. Philipp Gonon. hep Verlag, Bern 2023

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 2/2023 (52)
Seite(n) 64
Coverbild: Transformation requires strong vocational education and training
Friedrich Hubert Esser
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 3
Coverbild: Die Transformation braucht eine starke Berufsbildung
Friedrich Hubert Esser
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 3
Coverbild: kurz notiert 1/2023
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 6-7
Coverbild: BWP 1/2023

Interview with Karl-Josef Laumann, Minister of Labour of the State of North Rhine-Westphalia

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 8-9
Coverbild: "Gewachsene Ungerechtigkeiten müssen wir anpacken, wenn wir Gleichwertigkeit erreichen wollen"

Interview mit Karl-Josef Laumann, Arbeitsminister in Nordrhein-Westfalen

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 8-9
Coverbild: More equivalence is essential!
Friedrich Hubert Esser

A plea for the juridification of the German Qualifications Framework

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 10-11
Coverbild: Mehr Gleichwertigkeit tut not!
Friedrich Hubert Esser

Ein Plädoyer für die Verrechtlichung des Deutschen Qualifikationsrahmens

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 10-11
Coverbild: BWP 1/2023
Gerhard Bosch

Theses relating to a creeping loss of prestige and prospects for long-term uplift

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 12-16


Urheberrechtshinweis

Die auf dieser Website öffentlich zugänglich gemachten Dokumente – einschließlich dazugehöriger Daten wie z.B. Bilder, Grafiken und Multimedia-Dateien – sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Autoren. Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen grundsätzlich nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG). Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (§§ 60a ff. UrhG), insbesondere zum Zwecke der nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschung, bleiben davon unberührt. Darüber hinaus sind Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Archivierung der Dokumente auf elektronischen Datenträgern oder auf einem anderen Server. Die Benutzer/-innen sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

© 2022, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn