Suche im BWP-Archiv

190 Suchergebnisse

Coverbild: Fachkräftesicherung – zukunftsweisende Qualifizierung, gesellschaftliche Teilhabe und Integration durch berufliche Bildung

Interview mit Prof. Dr. Silvia Annen und Prof. Dr. Karl-Heinz Gerholz zu den 22. Hochschultagen Berufliche Bildung

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2023 (52)
Seite(n) 52-53
Tanja Fendel; Parvati Trübswetter
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2022 (51)
Seite(n) 40-41
Canan Uluğ

Qualifikationsadäquate Teilhabe am Arbeitsmarkt fördern

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2022 (51)
Seite(n) 42-43
Marlise Kammermann; Barbara E. Stalder; Marie-Theres Schönbächler

Ergebnisse zum Schweizer Pilotprogramm INVOL

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2022 (51)
Seite(n) 51-55
Sina Schadow; Ute Clement
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2021 (50)
Seite(n) 50-53
Ute Hippach-Schneider; Isabelle Le Mouillour
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/2020 (49)
Elisabeth Maué; Stephan Schumann
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 1/2020 (49)
Seite(n) 45-47
Kurt Häfeli; Claudia Hofmann; Xenia Müller

Ausbildungseinstieg bei Jugendlichen in einer zweijährigen beruflichen Grundbildung mit Berufsattest in der Schweiz

Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 5/2019 (48)
Seite(n) 21-25
Gesa Münchhausen; Anke Settelmeyer
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 5/2019 (48)
Seite(n) 50-52
Regina Dionisius; Amelie Illiger
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 4/2019 (48)
Seite(n) 43-45


Urheberrechtshinweis

Die auf dieser Website öffentlich zugänglich gemachten Dokumente – einschließlich dazugehöriger Daten wie z.B. Bilder, Grafiken und Multimedia-Dateien – sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Inhalte sind die jeweiligen Autoren. Einzelne Vervielfältigungen, z.B. Kopien und Ausdrucke, dürfen grundsätzlich nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch angefertigt werden (§ 53 UrhG). Die gesetzlich erlaubten Nutzungen für Unterricht, Wissenschaft und Institutionen (§§ 60a ff. UrhG), insbesondere zum Zwecke der nicht kommerziellen wissenschaftlichen Forschung, bleiben davon unberührt. Darüber hinaus sind Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers mit Quellenangabe gestattet. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung und Archivierung der Dokumente auf elektronischen Datenträgern oder auf einem anderen Server. Die Benutzer/-innen sind für die Einhaltung der Rechtsvorschriften selbst verantwortlich und können bei Missbrauch haftbar gemacht werden.

© 2022, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn