Übergänge mit System - der neue Hamburger Weg in die berufliche Ausbildung

Autor/in
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 5/2010 (39)
Seite(n) 17-20
URN urn:nbn:de:0035-bwp-10517-4
Sprachen
    deutsch
Schlagworte

In Hamburg findet derzeit eine Reform des Übergangssystems von der Schule in den Beruf statt, deren vorrangiges Ziel es ist, möglichst viele Jugendliche möglichst direkt, ohne unproduktive Warteschleifen, in die duale Ausbildung und letztlich in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Der Beitrag stellt Kernelemente dieser Umgestaltung des Übergangssystems Schule - Beruf vor. Dazu zählen eine neu gestaltete, praxisnahe und frühzeitigere Berufs- und Studienorientierung in Stadtteilschulen und Gymnasien, nachhaltige Bildungsangebote in der Ausbildungsvorbereitung sowie neue Formen der beruflichen Ausbildung für marktbenachteiligte Jugendliche ("Hamburger Ausbildungsmodell").

Weitere Informationen