Ausbildung zur unternehmerischen Selbständigkeit

Entwicklungsperspektiven für Absolventen des dualen Systems?

Autor/in
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 6/1998 (27)
Seite(n) 9-13
Sprachen
    deutsch
Schlagworte

Für die Attraktivität des dualen Systems der Berufsausbildung sind die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten der Fachkräfte von besonderer Bedeutung. Zu diesen zählt die unternehmerische Selbständigkeit, die in letzter Zeit zunehmendes Interesse erfahren hat. In dem Beitrag werden anhand der Daten des sozioökonomischen Panels die Perspektiven unternehmerischer Selbständigkeit insbesondere für Absolventen einer betrieblichen Lehre untersucht. Dabei stellt sich auch die Frage, welche Grundlagen und Qualifikationen potentielle Unternehmensgründer benötigen und wie diese in der Ausbildung vermittelt werden können.