Berufsakademie oder Berufsbildung im Verbund

Bildungsgänge im dualen System

Autor/in
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 3/1995 (24)
Seite(n) 31-35
Sprachen
    deutsch
Schlagworte

Der Beitrag behandelt die duale Ausbildung an Berufsakademien als eine Form des Sonderausbildungsganges innerhalb des dualen Systems aus gewerkschaftlicher Sicht. Dabei wird den Fragen nachgegangen, wie sich die Berufsakademien in das Ausbildungssystem einordnen lassen, wie die Zertifizierung und die Anerkennung der Abschlüsse aussehen, welche Ansprüche an die Gleichwertigkeit allgemeiner und beruflicher Bildung gestellt werden und welche Möglichkeiten und Forderungen im gesetzlichen Regelungsbereich bestehen. Die in dem Beitrag ausgeführten Ansprüche nach weiterführenden Ausbildungsgängen im dualen System werden dann mit einem Konzept des Deutschen Industrie und Handelstages zur dualen Berufausbildung im Verbund verknüpft, das neue Ausbildungsformen zwischen den Fachhochschulen und der Wirtschaft vorsieht. Aus Sicht der IG Metall werden Rahmenbedingungen für die Gestaltung eines solchen integrierten Ausbildungs- und Studienganges beschrieben.