Externe Prüfungsteilnehmer

Eine Analyse der Prüfungsdaten von elf Industrie- und Handelskammern

Autor/in
Ausgabe/Jahr (Jahrgang) 6/1985 (14)
Seite(n) 197-201
Sprachen
    deutsch
Schlagworte

Die Externenprüfung ist eine im Berufsbildungsgesetz vorgesehene Möglichkeit, den Abschluß eines Ausbildungsberufeszu erwerben, ohne eine reguläre Berufsausbildung durchlaufen zu haben. Untersucht werden externe Prüfungsteilnehmer im Bereich von Industrie und Handel anhand der Daten von elf Kammern. Die Analyse ergibt unter anderem, daß der Prüfungserfolg regulärer und externer Teilnehmer sich nur unwesentlich unterscheidet; der Prüfungserfolg mit zunehmendem Alter leicht abnimmt; die Externenprüfung sich abhängig vom Beruf sowohl als betriebliches Rekrutierungsinstrument als auch als Instrument individuellen Aufstiegs deuten läßt und vor allem von Männern zu diesem Zwecke eingesetzt wird.