Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BIBB mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.
Die Lernortkooperation ist als markantes Merkmal in § 2 BBiG festgeschrieben. Die dadurch ermöglichte Theorie-Praxis-Verschränkung gilt als Gütezeichen des deutschen Berufsbildungssystems. Im Tagesgeschäft bleibt sie aber oft ungenutzt oder stößt sogar auf Ablehnung. Zur Bewältigung des digitalen Wandels in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) birgt dieses Modell aber ganz neue Potenziale, wenn man die Kooperation erweitert denkt. Der Beitrag beleuchtet am Beispiel des JOBSTARTER plus-Projekts "KungFu – Kunststoff goes Future", wie eine erweiterte Lernortkooperation zur Unterstützung von KMU im Digitalisierungsprozess gestaltet werden kann.